Notfallpsychologie

Notfallpsychologie

Unsere speziell ausgebildeten Notfallpsychologen kommen in den ersten Wochen nach einem kritischen Ereignis zum Einsatz, um eine Bewältigung des Erlebten zu ermöglichen.

Ziel ist es Folgestörungen, aufgrund des Erlebten, zu verhindern oder zu reduzieren.

Die psychischen Reaktionen auf traumatisierende Ereignisse sind sehr individuell und ein normaler psychischer Verarbeitungsprozess, den man begleiten und positiv unterstützen sollte.

Jedes Unternehmen sollte auf außergewöhnliche Ereignisse vorbereitet sein. Vor allem in Verkehrsunternehmen ist die Auftretenswahrscheinlichkeit von kritischen Situationen, wie z. B. (Beinahe-)Unfälle, stark erhöht.

Ist ein Mitarbeiter von einer Notfallsituation betroffen, sollte das Unternehmen der Fürsorgepflicht nachkommen und dem Betroffenen Unterstützung anbieten. Neben präventiven Maßnahmen und Maßnahmen in der Akutsituation, ist auch eine professionelle Nachsorge wichtig. So können langfristige Folgen für die Beteiligten vermieden werden.
In Abgrenzung zur Psychotherapie verfolgen notfallpsychologische Gespräche keine „heilkundlichen Zwecke“, sondern haben die Bewältigung des erlebten Ereignisses zum Ziel.

Angebot

Die GKA-Arbeitsmedizin GmbH bietet professionelle Nachsorge in Form von notfallpsychologischer Betreuung nach Unfällen oder anderen kritischen Ereignissen an. Die notfallpsychologische Betreuung hat das Ziel, die betroffene Person zu stabilisieren, ihre Leistungsfähigkeit aufrechtzuerhalten bzw. wiederherzustellen und langfristige Folgen zu verhindern. Die Nachsorge findet in Form von Betreuungsgesprächen statt. Diese Gespräche unterliegen der Schweigepflicht, sind freiwillig und können jederzeit abgebrochen werden.

Für Anfragen rufen Sie uns gerne direkt an oder nutzen Sie das untenstehende Kontaktformular. Es besteht außerdem die Möglichkeit für Unternehmen, Kooperationsverträge zu schließen, so dass bei Bedarf die Psychologinnen und Psychologen kurzfristig und flexibel Gesprächstermine anbieten können. Wir beraten Sie gerne.

GKA-Arbeitsmedizin

Zielgruppe:

Das Angebot richtet sich an Einzelpersonen.

Zeitpunkt und Dauer:

Das Erstgespräch kann bereits einige Stunden nach dem Ereignis erfolgen, aber auch erst einige Tage oder Wochen später in Anspruch genommen werden. Meist entscheidet sich im ersten Kontakt, ob ein einziger Termin ausreicht oder ob die Betreuung auf bis zu fünf Gespräche á 60 Minuten ausgeweitet wird. Sollte die Belastung darüber hinaus anhalten, wird eine Weiterbetreuung in Form einer Psychotherapie empfohlen.

Ort:

Die Gespräche finden in der Regel an unserem Standort in Berlin-Marzahn statt, können nach Absprache aber auch vor Ort im Unternehmen angeboten werden.

Notfallpsychologie

Die GKA-Arbeitsmedizin GmbH bietet anderen Unternehmen und Kunden die Möglichkeit zur psychologischen Betreuung nach kritischen Erlebnissen durch erfahrene (Notfall-) Psychologinnen und (Notfall-) Psychologen.

Angebot

Die GKA-Arbeitsmedizin GmbH bietet professionelle Nachsorge in Form von notfallpsychologischer Betreuung nach Unfällen oder anderen kritischen Ereignissen an. Die notfallpsychologische Betreuung hat das Ziel, die betroffene Person zu stabilisieren, ihre Leistungsfähigkeit aufrechtzuerhalten bzw. wiederherzustellen und langfristige Folgen zu verhindern. Die Nachsorge findet in Form von Betreuungsgesprächen statt. Diese Gespräche unterliegen der Schweigepflicht, sind freiwillig und können jederzeit abgebrochen werden.

Für Anfragen rufen Sie uns gerne direkt an oder nutzen Sie das untenstehende Kontaktformular. Es besteht außerdem die Möglichkeit für Unternehmen, Kooperationsverträge zu schließen, so dass bei Bedarf die Psychologinnen und Psychologen kurzfristig und flexibel Gesprächstermine anbieten können. Wir beraten Sie gerne.

GKA-Arbeitsmedizin

Zielgruppe:

Das Angebot richtet sich an Einzelpersonen.

Zeitpunkt und Dauer:

Das Erstgespräch kann bereits einige Stunden nach dem Ereignis erfolgen, aber auch erst einige Tage oder Wochen später in Anspruch genommen werden. Meist entscheidet sich im ersten Kontakt, ob ein einziger Termin ausreicht oder ob die Betreuung auf bis zu fünf Gespräche á 60 Minuten ausgeweitet wird. Sollte die Belastung darüber hinaus anhalten, wird eine Weiterbetreuung in Form einer Psychotherapie empfohlen.

Ort:

Die Gespräche finden in der Regel an unserem Standort in Berlin-Marzahn statt, können nach Absprache aber auch vor Ort im Unternehmen angeboten werden.

Was ist Notfallpsychologie?

Jedes Unternehmen sollte auf außergewöhnliche Ereignisse vorbereitet sein. Vor allem in Verkehrsunternehmen ist die Auftretenswahrscheinlichkeit von kritischen Situationen, wie z. B. (Beinahe-)Unfälle, stark erhöht.

Ist ein Mitarbeiter von einer Notfallsituation betroffen, sollte das Unternehmen der Fürsorgepflicht nachkommen und dem Betroffenen Unterstützung anbieten. Neben präventiven Maßnahmen und Maßnahmen in der Akutsituation, ist auch eine professionelle Nachsorge wichtig.

So können langfristige Folgen für die Beteiligten vermieden werden.
In Abgrenzung zur Psychotherapie verfolgen notfallpsychologische Gespräche keine „heilkundlichen Zwecke“, sondern haben die Bewältigung des erlebten Ereignisses zum Ziel.

Anfrage

* Pflichtfelder

Datenschutzhinweis:
Wir benötigen die mit einem Sternchen * versehenen Daten, um mit Ihnen Kontakt aufnehmen zu können. Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen und nicht an Dritte weitergegeben.

Kontakt

Berlin

Wolfener Str. 32 – 34
Aufgang E, 1. OG
12681 Berlin

Dortmund

Kampstr. 6
2. OG
44137 Dortmund

Hamburg

Süderstraße 77
20097 Hamburg