Resilienz-Training
Arbeits- und Termindruck auf der Arbeit, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, genereller Alltagsstress, aber auch Pandemien, Krieg und die Klimakrise können dem Menschen einiges abfordern und an seiner psychischen Widerstandskraft (= Resilienz) zehren. Immer mehr Menschen fühlen sich unter anderem durch die oben genannten Faktoren überfordert und gestresst.
Während ein gewisses Maß an Stress zum Leben dazu gehört und uns sogar zu besseren Leistungen anspornen kann, besteht bei durchgehendem Stress die Gefahr, dass sich dieser chronifiziert und auf Dauer krank macht.
Neben körperlichen Symptomen wie zum Beispiel Kopfschmerzen, Verspannungen, Atemnot und Schlafproblemen kann langanhaltender Stress auch Auswirkungen auf das psychische Wohlbefinden haben. Diese können unter anderem Angststörungen, Burn-Out oder Depressionen auslösen. Um negative Einwirkungen aus der Außen- und Innenwelt ohne langanhaltende Beeinträchtigung zu überstehen, ist eine erhöhte Resilienz von enormem Vorteil.
In unserem, eigens von unseren Psycholog*innen konzipierten Resilienz-Training, lernen Sie, diesen Herausforderungen zu trotzen und passende Strategien für die Zukunft zu entwickeln.
Das Ziel unseres Resilienztrainings ist die Stärkung und Weiterentwicklung der eigenen Resilienz. Diese kann bis ins hohe Lebensalter trainiert und ausgebaut werden. Wir setzen individuell am aktuellen Standpunkt des Klienten/der Klientin an und finden gemeinsam passende Strategien, um gelassener mit aktuellen und zukünftigen stressbehafteten Situationen umgehen zu können.
Angebot
In verschiedenen Sitzungen werden Ihnen durch unsere Psycholog*innen mit mehrjähriger Berufserfahrung resilienzfördernde Strategien und Kompetenzen zur Stressbewältigung praxisnah vermittelt.
Wesentliche Inhalte des Trainings werden individuell ausgewählt und können unter anderem beinhalten:
- Was ist Stress und wie reagieren wir körperlich und emotional auf diesen?
- Auslöser und Begleiterscheinungen von Stress
- Was sind typische Alarmzeichen und wie erkenne ich diese?
- Warum reagiere ich in gewissen Situationen gestresst und wie kann ich diese Stressreaktion mit der Fülle von vorhandenen Bewältigungsstrategien beeinflussen?
- Wie kann Stress in unserem Leben auf lange Sicht reduziert und bewältigt werden?
- Stressbewältigung und Krisenmanagement
- Übungen zur Stress- und Emotionsregulation
- Techniken zur Stärkung der Resilienz und Prophylaxe
Zielgruppe:
Das Angebot richtet sich in erster Linie an Einzelpersonen, welche ihre Resilienz aufbauen möchten.
Für Gruppen bieten wir Ihnen gerne auch Seminare oder Vorträge zum Thema Resilienz an. Fragen Sie uns gerne nach einem Angebot.
Zeitpunkt und Dauer :
Je nach Anlass können die Gesprächstermine auf 60 bzw. 90 Minuten anberaumt werden. Wie viele Gespräche nötig sind, entscheiden Klient*in und Psycholog*in gemeinsam. In der Regel bieten wir ein erstes Vorgespräch zu 30 Minuten an, um den Beratungsanlass zu besprechen und die Passung zwischen Klient*in und Psycholog*in zu prüfen.
Ort:
Dieses Angebot bieten wir an unseren Standorten in Dortmund und Berlin an.
Auf Wunsch und je nach Anlass ist auch eine Online-Beratung möglich. Für die Online-Beratung ist ein Notebook/PC mit Kamera und Mikrofon und eine stabile Internetverbindung als technische Voraussetzungen notwendig.
Kosten:
Kennenlerngespräch 30 Min.: kostenlos
Sitzung zu 60 Min.: 80 € zzgl. USt.
Sitzung zu 90 Min.: 120 € zzgl. USt.
Nutzen Sie zur Kontaktaufnahme auch gerne unser untenstehendes Kontaktformular.
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.
Anfrage
* Pflichtfelder
Datenschutzhinweis:
Wir benötigen die mit einem Sternchen * versehenen Daten, um mit Ihnen Kontakt aufnehmen zu können. Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen und nicht an Dritte weitergegeben.
Kontakt
Berlin
Wolfener Str. 32 – 34
Aufgang E, 1. OG
12681 Berlin
Dortmund
Kampstr. 6
2. OG
44137 Dortmund
Hamburg
Süderstraße 77
20097 Hamburg